Facharzt für Psychosomatik und Psychotherapie
Facharzt für Psychatrie und Psychotherapie
Verhaltenstherapeutisch fundierte Psychotherapie für Erwachsene
Gruppenpsychotherapeutische Grundversorgung
Eye-Movement-Desensitization and Reprocessing (EMDR)
Progressive Muskelentspannung nach Jacobson (PME)
Hypnose
Lehrpraxis
Herzlich Willkommen
auf der Homepage der Praxis Philipp Schindler.
Ich biete Ihnen ein pragmatisches und lebensnahes Behandlungssetting mit entsprechender symptomorientierter Diagnostik, einem psychotherapeutischen Therapieangebot mit verhaltenstherapeutischen, beziehungsorientierten und humanistischen Elementen, sowie der Integration komplementärer Verfahren (Progressive Muskelentspannung, imaginative Verfahren, Achtsamkeitstraining, Akupunktur) und gegebenenfalls eine an den Leitlinien orientierte psychopharmakologische Begleitbehandlung. Das Behandlungsangebot richtet sich sowohl an gesetzlich als auch privat versicherte PatientInnen (EBM, GOÄ) oder SelbstzahlerInnen. Aufgrund der hohen Nachfrage bestehen längere Wartezeiten. Neue Therapieplätze werden erst dann vergeben, wenn ich andere Therapien abgeschlossen habe, damit ich Ihnen auch die Zeit zur Verfügung stellen kann, die Sie benötigen.
Ich bitte um ihr Verständnis.
Ihr Philipp Schindler
Keine Kapazitäten für Anmeldungen für ambulante Psychotherapie für gesetzlich versicherte PatientInnen bis auf weiteres, keine Warteliste (Stand: 10.04.2025). Aufgrund zeitlicher bzw. struktureller Vorgaben der KV Bayern ist es mir nicht möglich mehr gesetzlich versicherte Patienten zu behandeln bzw. dafür Psychologische PsychotherapeutInnen in meiner Praxis anzustellen.
Neu: Ab Oktober 2025 Kapazitäten für ambulante Psychotherapie für Selbstzahler und Privatversicherte Patientinnen, sowie ADHS-Testungen auf Selbstzahlerbasis (Stand: 10.04.2025) im Rahmen personeller Aufstockungen in der Praxis.
Kapazitäten für Anmeldungen für die fachärztliche Sprechstunde für PatientInnen aus dem Einzugsbereich von ca. 40 km vorhanden mit Wartezeiten von 3-6 Monaten (Stand: 10.04.2025).
- Telefon-Sprechzeit
Wenn Sie ein(e) PatientIn sind, der/die mir noch unbekannt ist, und wenn Sie wegen eines Termins nachfragen wollen, dann rufen Sie bitte selbst und ausschließlich in meiner telefonischen Sprechzeit an:
dienstags von 13.05 bis 13.55 Uhr
mittwochs von 13.05 bis 13.55 Uhr
donnerstags von 13:05 bis 13:55 Uhr
freitags von 13:05 bis 13:55 Uhr
- Anrufe außerhalb der Telefon-Sprechzeit
Ausserhalb der Telefonsprechzeiten ist ein Anrufbeantworter aktiv. Patienten, die bereits von mir behandelt werden oder wurden, oder ärtzliche bzw.
Psychotherapeutische KollegInnen können gerne darauf eine Nachricht (für einen etwaigen Rückruf auch die Kontaktdaten) hinterlassen.
- Kontakt per Email:
Wenn Sie mich per Email über die Kontaktseite anschreiben, beachten Sie den Hinweis bezüglich Googlemail und schreiben Sie mir Ihr Anliegen konkret und knapp. Aufgrund des hohen Aufkommens an Anfragen kann ich aus Zeitgründen nicht jede Email persönlich am Telefon beantworten. Ich bitte Sie diesbezüglich um Verständnis.